Gesunder Kindergarten
Was tun wir, damit sich unsere Kinder körperlich gut entwickeln?
Anspannung und Ruhe im Wechsel
Zeit im Freien
Unsere Kinder verbringen etwa die Hälfte der Zeit im Freien (auch bei unfreundlichem Wetter). Sie sollten möglichst vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Gruppenraum haben (Kletterhaus, Kletterkreuz).
Die Kinder erfahren Wichtiges über ihren Körper
Sie erleben, welche Ernährung ihnen gut bekommt. Kinder werden zum ausreichenden Trinken angehalten.
Auch die regelmäßigen Ruhezeiten sind für den Körper (und auch die geistige Verarbeitung des am Tag erlebten) wichtig.
Hengstenberg Bewegungsgeräte
Mit den Hengstenberg Bewegungsgeräten können Kinder Kletter-Ideen verwirklichen, wie es sonst nur beim Klettern im Wald möglich wäre.
Wir beobachten, was einem Kind angenehm ist und was nicht und fragen uns, warum dies so ist.
Wie bewegt sich ein Kind besonders gerne ?
Welche Bewegungen vermeidet es ? Und warum ?
Wie geht ein Kind mit seinem eigenen Körper um?
Wie pflegt es ihn? Was hat es gerne?
Was schmeckt einem Kind und was nicht?
Welche Eßgewohnheiten hat es? Wie bewerte ich seine Eßgewohnheiten?